Aufnahme in das European Rewilding Network

Mit großer Freude kann das Auerrindprojekt verkünden, dass es erfolgreich in das European Rewilding Network aufgenommen worden ist und nun Teil eines europaweit agierenden Netzweks verschiedenster Naturschutz- und Naturentwicklungsprojekte sein darf. Als aktiver Partner des Netzwerks erhoffen wir uns nun einen weiteren Entwicklungsschub für das Zucht- und Forschungsprojekt und eine stärkere Vernetzung mit den anderen … Mehr Aufnahme in das European Rewilding Network

Statusbericht Zuchtherde Lorsch

Alle Kühe der im Bereich der Wattenheimer Brücke in Lorsch befindlichen Auerrindherde haben mittlerweile gesunde Kälber auf die Welt gebracht (ein Bullenkalb und zwei Kuhkälber). Die komplette Herde entwickelt sich äußerst gut. Mittlerweile konnte durch die (zumindest zeitweilige) Hinzunahme umliegender Waldflächen zudem eine deutliche Vergrößerung der Gesamtweidefläche erreicht werden. Erstmals sind deshalb sehr extensive Formen … Mehr Statusbericht Zuchtherde Lorsch