New Grazing site established in Groß-Rohrheim
August 4th 2018, two heifers from the Auerrind Project have been moved to a new grazing site in the nature reserve „Hammer Aue“ in Groß-Rohrheim. On more than 10ha in total, the animals will incluence the area positively and help creating a thriving biodiverity. Two more heifers will be moved to the Hammer Aue within the next four weeks.
Am 4. August konnte im Rahmen einer feierlichen Zeremonie eine neue Projektfläche des Auerrindprojektes im Naturschutzgebiet „Hammer Aue“ in Groß-Rohrheim eingeweiht werden. Mit Unterstützung privater Spender, des Kreises Bergstraße, der Oberen Naturschutzbehörde, der Gemeinde und dem Heimatverein Groß-Rohrheim sowie dem Förderkreis Große Pflanzenfresser im Kreis Bergstraße e.V. soll dort zunächst auf zehn Hektar eine kleine Zuchtgruppe des Auerrindprojektes aufgebaut werden und für eine Steigerung der Artenvielfalt auf den Flächen sorgen. Im Rahmen der Einweihungszeremonie wurden die ersten beiden Färsen auf die Projektfläche verbracht; die Zahl der Tiere soll im Laufe der nächsten vier Wochen auf insg. vier erhöht werden.


Das Naturschutzhebiet HammerAue umfasst insgesamt über 200 Hektar und beherbergt eine der größten Populationen der bedrohten Gelbbauchunke in Hessen. Die alte Rheinaue, welche zudem von beeindruckenden Kopfweidenbeständen geprägt ist, wird von der Beweidung voraussichtlich stark profitieren.
